Traumasensible Aufstellungen

 

Grundsätzlich arbeite ich durch das Wissen um Trauma bei allen Aufstellungen sensibel für dieses Thema.

 

Die Grundlage für "Traumasensible Aufstellungsarbeit" beruht auf der IoPT - Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (Selbstbegegnung mit der Anliegenmethode) nach Dr. Franz Ruppert. Dieser Ansatz fließt seit meiner Teilnahme bei der Prozessgruppe (2023-2024) bei
Mag. Siegmar Leitl (Gründer tsa) bereits im meine Arbeit ein.

Im Wesentlichen geht es dabei darum das innere Leben eines Menschen in den Fokus zu nehmen, d.h. Innere Anteile aufzustellen. Dies hilft Verständnis für die eigene Lebensgeschichte und Selbstmitgefühl zu entwickeln.
Im Unterschied zur "herkömmlichen" Aufstellungsarbeit, stellt man als AnliegenbringerIn selbst auf und ich begleite ich die Arbeit von "außen". Es zeigen sich dabei Schutzmechanismen, 
(Über)Lebensstrategien und z.B. abgespaltene Anteile.
Wir können so mit unseren, in unserer Lebensgeschichte sehr hilfreichen und notwendigen Persönlichkeitsanteilen, wieder in Kontakt kommen. Dadurch können immer wiederkehrende Verhaltensmuster in Beziehungen erkannt und auch verändert werden.
Ziel ist es wieder Stück für Stück in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
 

Kosten:
AnliegenbringerIn: € 170,00
(inkl. telefonischer Vorbesprechung/1/2 Stunden und einem Nachgespräch in meiner Praxis/1 Stunde)

ResonanzgeberIn: € 30,00